Tiertherapie für Hamburg
& Umgebung

uebermich

Meine Passion.

Schon seit meiner Kindheit begleitet mich meine Liebe zu allen Tieren. Ich bin in einer tierliebenden Familie aufgewachsen, in der immer ein bunter Mix an Tieren Teil meines Lebens war. Durfte von klein auf an mit Pferden trainieren und habe mit Erfolg am Turniersport mit meinem Hund teilgenommen. Als mein erster Hund Veron sich damals am Karpaltunnel verletzte und dadurch aus dem Leistungssport genommen wurde, wuchs in mir der Gedanke heran, mich mit der gesundheitlichen und ganzheitlichen Behandlung von Tieren auseinanderzusetzen. Zeitgleich schulte ich (bereits als Jugendliche) meinen Blick für Bewegungsmuster.

Durch die hohen Belastungen im Turniersport kommt es bei Hunden und Pferden häufig zu Körperlichen Problemen, weswegen ich die Bedürfnisse der Tiere besser verstehen wollte, um ihre Bedingungen vor und, während und nach dem Sport zu verbessern.
Während ich in der Humanphysiotherapie gearbeitet und Erfahrungen gesammelt habe, nahm der Traum Gestalt an, eine eigene Praxis für Tiere zu errichten und mit den geliebten Vierbeinern zu arbeiten. Ich begann parallel mit dem Studium der Tierphysiotherapeutie und -osteopathie an der ATM Akademie für Tiernaturheilkunde.

Besonders wichtig ist es mir, eine enge Verbindung zwischen Patient, Besitzer und Therapeut zu schaffen und gemeinsam Erfolge zu erzielen, da dieses Zusammenspiel von großer Bedeutung ist. Durch meine Ausbildung, Studium und langjährige Arbeit in der Human Physiotherapie ist es mir zusätzlich möglich, medizinische Aspekte des Tierbesitzers zu integrieren und bei Bedarf mit zu berücksichtigen. Seitdem ich seit 2022 selbstständig an Hunden und Pferden arbeite, lebe ich diesen Traum: Täglich die Fortschritte zu erleben, die Mensch und Tier gemeinsam erreichen können und die Dankbarkeit in den Augen der Vierbeiner zu sehen, erfüllt mich mit großem Glück.

Tierphysiotherapie

Physiotherapie hilft den Hunden und Pferden, Verletzungen zu kurieren, ihre Mobilität zu erhalten und zu verbessern. Durch gezielte Übungen und Behandlungen wird ihre Lebensqualität gesteigert und die Regenerationszeit unterstützt.

Osteopathie

Ziel der Osteopathie ist es, muskuläre Blockaden und Verspannungen zu lösen. Dies fördert nicht nur das allgemeine Wohlbefinden der Tiere, sondern mobilisiert auch die Selbstheilungskräfte des Körpers und wirkt so Schmerzen und Fehlstellungen entgegen.

Leidenschaft führt zum Erfolg.

uebermich
Meineausbildung

Meine Ausbildung.

2015 – 2018

Staatlich geprüfte Humanphysiotherapeutin

Döpfer Schulen Hamburg

2016 - 2020

B.Sc Physiotheraphy

Thiem van der Laan (Internationale Hochschule für Physiotherapie) in Nieuwegein (NL)

März 2016

Therapeutisches Flossing

Döpfer Schulen Fort- und Weiterbildung

April 2017

Medi-Taping Teil 1, energetisch-physiologisches medi-Taping medi - Tape

Juli 2017

Sportphsiotherapeut

Döpfer Akademie Fort- und Weiterbildung

2019-2021

Manuelle Therapie

IFK

2021-2023

abgeschlossene Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin mit Spezialisierung auf Hund, Pferd und Katze

ATM – Akademie für Tiernaturheilkunde

2023-2024

Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen für Tiernaturheilkunde und Tiertraining

IHK Lübeck

2024

Arbeits-, Dienst- und Sporthunde in der Physiotherapie

ATM – Akademie für Tiernaturheilkunde

Meineausbildung
behandlungen

Behandlungen

Egal ob Freizeitbegleiter oder treuer Sportkamerad – nur ein schmerzfreier Körper, der keine Belastungen ausbalancieren muss, kann langfristig gesund bleiben.
Mit der Tierphysiotherapie werden die Risikobereiche behandelt, die Mobilität und körperliche Funktionen beeinträchtigen können: das Bindegewebe, die Muskeln und die Gelenke. Da Hunde und Pferde Meister der Kompensation sind, zeigen sich Einschränkungen nicht immer sofort. Häufig sind die Tiere in der Lage, sich ihre Schmerzen nicht anmerken zu lassen, sodass viele Symptome erst dann auftreten, wenn Verletzungen ein kritisches Stadium erreicht haben.
Um dem vorzubeugen, fokussiert sich die Tiertherapie auf die Bereiche Physiotherapie und Osteopathie.

Physiotherapie

Tierphysiotherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die auf die Behandlung und Rehabilitation von Tieren abzielt, um ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Heilung nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen.

Diese spezialisierte Form der Physiotherapie konzentriert sich auf Behandlung, die auf die Rehabilitation von Tieren abzielen. So sollen Schmerzen gelindert werden, Bewegungsfähigkeiten verbessert und Heilungsprozesse nach Verletzungen oder Operationen beschleunigt und unterstützt werden.

Tierphysiotherapie wird bei einer Vielzahl von Problemen eingesetzt, darunter orthopädische Erkrankungen wie Arthritis, Wirbelsäulenprobleme, muskuläre Dysbalancen und neurologische Störungen. Auch postoperative Rehabilitation und Prävention von Sportverletzungen bei Arbeitstieren sind wichtige Anwendungsbereiche.

Populäre Anwendungen für die Tierphysiologie finden sich bei orthopädischen Erkrankungen: Arthritis, Wirbelsäulenprobleme, muskuläre Dysbalancen sowie neurologische Störungen sind häufige Krankheitsbilder, die von einer Physiotherapie profitieren.

Selbstverständlich finden sich physiotherapeutische Ansätze auch in der postoperativen Rehabilitation.

Bei Arbeitstieren oder solchen, die im Sport eingesetzt werden, ist die Physiotherapie präventiv zu verstehen, um Verletzungen vorzubeugen.

Osteopathie

Tierosteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die auf manuellen Techniken basiert, um die natürliche Bewegungsfreiheit und das Gleichgewicht des tierischen Körpers wiederherzustellen. Ziel ist es, Blockaden und Spannungen zu lösen und somit die Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres zu fördern. Ich ertaste und behandle subtile Veränderungen in Muskeln, Gelenken und Geweben.

Ein wichtiger Bestandteil der Tierosteopathie ist die Craniosacral-Therapie, bei der der craniosacrale Rhythmus berücksichtigt wird. Dieser entsteht durch die pulsierende Bewegung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) zwischen Schädel und Kreuzbein. Durch sanfte Mobilisationen und Manipulation dieser Bereiche kann ich Störungen im craniosacralen System aufspüren und behandeln, was sich positiv auf das gesamte Nervensystem auswirkt.

Die Anwendung der Tierosteopathie erfolgt bei einer Vielzahl von Beschwerden, darunter Bewegungsstörungen, muskuläre Verspannungen, Gelenkprobleme und chronische Schmerzen. Sie wird auch präventiv eingesetzt, um die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden des Tieres zu fördern.

Durch die ganzheitliche Betrachtung des Tieres als Einheit von Körper, Geist und Seele zielt die Tierosteopathie darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die Behandlung ist sanft und individuell auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt.

behandlungen
preise

Preise

Ich kümmere mich um Ihren Vierbeiner in Hamburg und im Süden Schleswig-Holsteins. Sollten Sie etwas außerhalb wohnen, zögern Sie dennoch nicht, sich bei mir zu melden. Ich bemühe mich, meine Touren und Termine so zu planen, dass die anfälligen Anfahrtskosten möglichst gering bleiben! Alle Behandlungen finden beim Kunden statt.
Die Behandlungskosten variieren je nach Behandlungsdauer, wobei Sie Ihren Tarif frei wählen können. Anfahrtskosten werden zuzüglich berechnet. Die Verwendung aller Hilfsmittel ist im Preis inbegriffen.

Bitte beachten Sie, dass die erste Behandlung immer 60-90 Minuten in Anspruch nehmen wird. Dieser Termin umfasst die Anamnese und Adspektion, sowie die erste Behandlungseinheit.

Bei Fragen zur Vereinbarung eines Termins oder der Behandlung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf Ihren Vierbeiner!

Hund

  • 30 min 45€
  • 45 min 55€
  • 60 min 65€

Pferd

  • 110-150€
preise
Verschaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck – für weitere Informationen kontaktieren Sie mich.
termine

Termine

Um den Termin für Sie und Ihr Tier so angenehm wie möglich zu gestalten und Ihnen die Planung zu erleichtern, finden Sie hier einige Informationen zum Ablauf eines Termins.

Wenn Ihr Patient Hund ist…

… plane ich die Zeit ein, die wir vorher vereinbart haben. Manchmal kann es passieren, dass eine Behandlung länger dauert, deswegen bitte ich Sie darum, ausreichend Zeit einzuplanen!

Ich behandele auf einer weichen Unterlage auf dem Boden. Idealerweise liegt eine hauseigene Decke oder Matte bereit, damit der Hund keinen fremden Gerüchen ausgesetzt ist und so mit der Umgebung vertraut ist. Sollte dies nicht möglich sein, bringe ich immer eine Matte mit. Damit Ihr Hund sich richtig auf die Behandlung einlassen kann, würde ich Sie darum bitten, zuvor eine kleine Runde mit ihm spazieren zu gehen. So ist es für das Tier einfacher, sich zu entspannen.

Wenn Ihr Patient Pferd ist…

… plane ich für jede Behandlung etwa 60 Minuten pro Tier ein. In manchen Fällen kann die Behandlung etwas länger dauern, planen Sie daher bitte ausreichend Zeit ein.

Aus Sicherheitsgründen behandle ich nach Möglichkeit nicht in der Stallgasse oder in der Box. Hallen, Reitplätze, Longierzirkel oder ein Round Pen sind als Behandlungsort ideal. Sofern es für Ihr Pferd kein Problem ist, ist die Behandlung auch dann möglich, wenn andere Reiter:innen auf dem Platz aktiv sind. Sie kommen mir entgegen, wenn Sie dies im Vorfeld abklären und uns einen passenden Bereich reservieren.

termine
Aus Liebe zum Tier.

meinearbeit

Meine Arbeit.

Ich lege großen Wert auf den Austausch und die Zusammenarbeit mit Tierärzten und Tierkliniken, denn nur so erhält man einen umfassenden Blick auf jeden Patienten. Meine Behandlungsmethoden sind daher stets individuell und ganzheitlich auf das jeweilige Tier und dessen Krankheitsbild abgestimmt, um den größtmöglichen Therapieerfolg zu erzielen.
Mein Anspruch als Therapeutin war und ist es, eine qualitativ hochwertige Ausbildung vorzulegen und mich kontinuierlich weiterzubilden. Mein Wissensdurst ist noch lange nicht gestillt. Durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren profitieren Sie und Ihre Vierbeiner von aktuellen und fundierten Behandlungsmethoden.

meinearbeit

Kontaktaufnahme.

Ich freue mich darauf mit dir in Kontakt zukommen. Schreiben Sie mir zur Terminvereinbarung vorzugsweise eine E-Mail oder erreichen Sie mich telefonisch. In jedem Fall bitte ich Neukunden, das Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben zur ersten Behandlung mitzubringen.

Bitte berücksichtigen Sie, dass ich aufgrund der Behandlungszeiten meist nicht gut telefonisch erreichbar bin. Selbstverständlich rufe ich zurück, sobald es mir möglich ist!